Evil Corp Von Ex-Senior FSB-Offizier Geschützt, Polizei Sagt

In einer schockierenden Enthüllung hat die britische Polizei bekannt gegeben, dass die berüchtigte Cybercrime-Gruppe Evil Corp von einem ehemaligen hochrangigen Offizier des russischen Geheimdienstes FSB geschützt wurde. Diese Verbindung zwischen der Gruppe und dem Kreml wirft ernsthafte Fragen über die Rolle von Cyberkriminalität im geopolitischen Kontext auf.
Wichtige Erkenntnisse
- Evil Corp wird beschuldigt, im Auftrag des Kremls Cyberangriffe und Spionageoperationen durchzuführen.
- Der Anführer von Evil Corp, Maksim Yakubets, ist seit 2014 aktiv und hat die Gruppe zu einem der gefürchtetsten Akteure im Cybercrime-Bereich gemacht.
- Die britische National Crime Agency (NCA) hat die Verbindungen zwischen Evil Corp und russischen Geheimdiensten detailliert dokumentiert.
- Die Gruppe hat mindestens 100 Millionen Dollar durch Ransomware-Angriffe erbeutet.
- Sanktionen wurden gegen Yakubets und seine Familie verhängt, um die Aktivitäten der Gruppe einzuschränken.
Die Verbindung Zum Kreml
Laut der NCA wurde Evil Corp von russischen Geheimdiensten beauftragt, Cyberangriffe auf NATO-Mitglieder durchzuführen. Diese Informationen wurden während einer Koordinierung von Festnahmen und Serverbeschlagnahmungen veröffentlicht, die mit einem internationalen Treffen zur Bekämpfung von Ransomware zusammenfielen.
Die Gruppe, die für ihre Verwendung von Banking-Trojanern wie Dridex bekannt ist, hat sich als ein wichtiges Werkzeug für den Kreml erwiesen. Die NCA hebt hervor, dass die Beziehungen zwischen Evil Corp und den russischen Geheimdiensten durch den ehemaligen FSB-Offizier Eduard Benderskiy gefördert wurden.
Eduard Benderskiy: Der Schlüsselspieler
Benderskiy, der als hochrangiger FSB-Offizier gilt, wird als entscheidender Faktor für die enge Beziehung zwischen Evil Corp und den russischen Geheimdiensten angesehen. Er soll die Gruppe vor Verfolgung geschützt und ihre Aktivitäten erleichtert haben.
- Benderskiys Einfluss:
- Er nutzte seine Kontakte, um die Gruppe zu schützen.
- Er betreibt mehrere private Sicherheitsunternehmen, die mit dem Namen "Vympel" verbunden sind, einer geheimen Einheit des KGB.
Sanktionen Und Ihre Auswirkungen
Die USA und das Vereinigte Königreich haben Sanktionen gegen Yakubets und seine Familie verhängt, um die Aktivitäten von Evil Corp einzuschränken. Diese Maßnahmen haben die Gruppe gezwungen, ihre Taktiken zu ändern und sich stärker zu verstecken.
- Folgen der Sanktionen:
- Zwang zur Umstrukturierung der Gruppe.
- Abspaltung von Mitgliedern und Entwicklung neuer Ransomware-Typen.
Die Zukunft Von Evil Corp
Trotz der Sanktionen und der internationalen Aufmerksamkeit bleibt Evil Corp aktiv. Die Gruppe hat ihre Taktiken geändert und konzentriert sich nun auf größere Ziele, um höhere Lösegelder zu erpressen. Die NCA warnt, dass die Bedrohung durch solche Gruppen weiterhin besteht und dass internationale Zusammenarbeit unerlässlich ist, um sie zu bekämpfen.
Insgesamt zeigt dieser Fall, wie eng Cyberkriminalität und geopolitische Interessen miteinander verwoben sind und wie wichtig es ist, diese Verbindungen zu verstehen, um effektive Maßnahmen zu ergreifen.
Quellen
- Evil Corp Protected by Ex-Senior FSB Official, Police Say, BankInfoSecurity.